In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen rund um den Maturaball „Wissnight 2025“ stellt der Südtiroler Jugendring (SJR) klar, dass dieser Ball nichts mit den Geschehnissen in Reinswald zu tun hat. Zudem ist es äußerst unfair, die Regeln nachträglich zu ändern, da dies die Maturanten und Maturantinnen unter enormen Druck setzt. „Es gilt nach nachhaltigen Lösungen zu suchen; nur auf Strafe zu setzen ist der falsche Weg. Um junge Menschen wirklich zu unterstützen, braucht es keine übereilten kurzfristigen Maßnahmen, sondern langfristig wirkende, sinnvolle Entscheidungen. Ich plädiere dafür verantwortungsvoll zu handeln und nicht auf Aktionismus zu setzen“, so Tanja Rainer, SJR-Vorsitzende.
Wichtig ist die Alkoholprävention. Alkohol ist die Droge, die in unserem Kulturkreis am weitesten verbreitet ist. Es gibt kaum eine Veranstaltung, bei der nicht Alkohol angeboten wird. Hier braucht es präventive Maßnahmen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu fördern.
Der Südtiroler Jugendring (SJR) appelliert daher an alle Verantwortlichen, besonnen zu handeln und junge Menschen nicht pauschal zu verurteilen. Nur durch Prävention und Aufklärung kann ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol gefördert werden.